Verein

“Miteinander statt gegeneinander”

Unter diesem Motto machte sich, im Jahr 2013, Wizardland auf den Weg zum Regionalforstamt Münsterland. Er wurde begleitet durch einen befreundeten Cacher der ihn bei der Regionalforstamtssitzung unterstützen wollte. Nach dem Termin gab es für viele Bezirke des Reginalforstamts Ansprechpartner aus der Community. Ein weiterer Termin, diesmal bei der Kreisjägerschaft Steinfurt-Tecklenburg wurde anberaumt. Dieser fand zeitnah statt und es wurden auch dort Kontaktdaten ausgetauscht. So konnten bereits seit 2013 einige Herrausforderungen unproblematisch reguliert werden. Mehr zu diesem Thema findet man im Blockartikel von Wizardland (http://www.wizardland.de/blog/?p=169)

 

Seit dem 27.03.2015 gibt es nun den regionalen Verein „Geocaching Kreis Steinfurt e.V.“.

 

 Wozu wurde der Verein ins Leben gerufen obwohl es doch schon die „Ansprechpartner Münsterland“ gibt?

Geocaching ist für viele offizielle Stellen (nicht nur Forstbehörden und Jagdbehörden) eine große Unbekannte. Das Regionalforstamt und seine Bediensteten wissen wohin sie sich wenden müssen. Doch was ist mit Bürgermeister Mustermann aus Musterhausen? Genau darin sehen wir die eine Aufgabe dieses Vereins. Wir möchten dafür sorgen, dass nicht nur Jäger und Förster eine Anlaufstelle und Kontaktdaten haben, sondern auch Behörden und Grundbesitzer. Damit diese nicht das Unbekannte -Das Geocaching- generell ablehnen, sondern sich für den Dialog öffnen.
Bisher hatten diese Stellen nur einen Weg um mit Geocachern in Kontakt zu treten. Dieser bestand darin über Betreiberseite den Owner oder den Seitenbereiber zu kontaktieren, um sich zu beschweren (als Weltweit größte Seite sei hier www.geocaching.com genannt). Die standart Antwort/Reaktion des angeführten Seitenbetreibers war fast immer gleich und wurde, durch den zuständigen Reviewer, ausgeführt:

„Der Cache wird archiviert“

Durch das Projekt „Ansprechpartner Münsterland“ wurde deutlich das viele Herrausforderungen gelöst werden können, wenn man jemanden hat den man ansprechen kann. Und genau dort möchten wir nun mit dem Verein Geocaching Kreis Steinfurt e.V. ansetzen. Wir möchten das positive Beispiel der Ansprechpartner Münsterland ausbauen und allen interessierten Stellen ebenfalls einen Ansprechpartner bieten. Denn nur redenden Menschen kann geholfen werden. Nur im gemeinsamen Dialog zwischen den interessierten Stellen und den Geocachern werden sich Lösungen finden lassen.

Fest steht, dass sich das Geocaching mehr und mehr zum Massensport entwickelt. Damit steigt unweigerlich die Menge der ausgelegten Caches an. Mit diesem Anstieg, steigen auch die Anzahl der Caches mit Herrausforderungen für andere Gruppen (Jäger, Förster, Grundeigentümer, Behörden etc.) bedeutent an. Hier gilt es im Vorfeld aufzuklären und den Dialog zu suchen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Denn das letzte was wir als Commuity hier brauchen, ist das flächendeckende Regelungen oder Verbote gegen das Legen von Geocaches ausgesprochen werden.

 

Betreiben der Seite gckst.de bzw. geocaching-kreis-steinfurt.de:

Die Seite www.gckst.de bzw. www.geocaching-kreis-steinfurt.de ist noch im Aufbau und wird weiter wachsen. Sie wird ein zentraler Punkt des Vereins. Ob es später noch ein eigenes Mitgliederforum, Newsletter oder ähnliches geben wird, ist zur Zeit noch ein Mysterie. Auf jeden Fall werden wir auch andere Internetseiten zum Thema „Geocaching“ unter der Rubrik „Links“ verlinken. Hinweise auf weitere interessante Seiten zum Thema können uns gerne per Mail geschickt werden.

 

Welchen Nutzen hat ein Mitglied im Geocaching Kreis Steinfurt e.V.?

Diese Frage ist leicht zu beantworten. Der Verein betreibt Lobbyarbeit. Dieses kommt natürlich allen Geocachern zugute. Das ist unabhängig davon, ob diese Vereinsmitglieder sind oder nicht. Die Mitgliedschaft unterstützt uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit. Ein weiterer Vorteil könnte sein:

Beispiel:
Cacher X (Vereinsmitglied) hat eine sehr aufwendigen Cache ausgearbeitet und auch bereits ausgelegt. Er reicht das Listing zum Review ein und kurze Zeit später kommt der Publish. Leider hat er vollkommen vergessen den Grundeigentümer zu Fragen. Dieser stellt nach kurzer Zeit fest, dass auf seinem Grund die Besucherzahl deutlich ansteigt. Da er vom Geocachen schon einmal gehört hat, kontaktiert er den Verein und fragt ob dort etwas bekannt ist. Da der Owner Mitglied unseres Vereis ist, können wir behilflich sein und versuchen den Owner zu kontaktieren. (Die Kontaktdaten geben wir nicht heraus. Diese unterliegen dem Datenschutz.).
Im besten Fall können wir einen sofortigen Kontakt herzustellen, so dass der Grundeigentümer und Cacher X gemeinsam eine Lösung erarbeiten können. Fazit der Cache kann bestehen bleiben.

Selbstverständlich werden wir auch für Nichtmitglieder aktiv. Dort gestaltet sich nur die Kontaktaufnahme schwieriger, da uns als Verein keine Kontaktdaten vorliegen. Somit müsste der langwierige Weg über die jeweilige Geocachingseite erfolgen. Das dieses unter Umständen dauern kann, sollte jedem bekannt sein. Nicht jeder checkt seine E-Mails regelmäßig.

 

Gemeinsame Events:

Hier sind unzählige Möglichkeiten denkbar. Doch der wichtigste Punkt in unseren Augen ist, dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen darf. Und damit es wirklich um Spaß und nicht um Statistik geht, wird es für Mitglieder des Vereins auch interne Events (ohne Punkt) geben. Dazu könnten Grillen, Ausflüge, gemeinsame Cache-Touren usw. gehören. Wir halten euch da auf dem Laufenden.

Mitgliedsbeiträgen?

Der Verein „Geocaching Kreis Steinfurt e.V.“ finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Er erhebt keine Aufnahmegebühren oder Mitgliedsbeiträge.

 

Wer ist zur Zeit im Vorstand?

Frank Elskamp (Wizardland) ist z.Zt. der 1. Vorsitzende. Sein Stellvertreter ist Kevin Miethe (Olddeath). Die Finanzen betreut Stefan Volkert (Steif83) als Schatzmeister. Die Protokolle werden notiert von Rene Strohmann (Strose) als Schriftführer.

Zum Schluss bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir definitiv nicht die „Geocachpolizei“ sind.

Wir werdem niemandem vorschreiben, wie er sein Hobby zu betreiben hat.
Wir werden niemandem sagen, wie Dosen zu legen sind und welche Dosen wann gesucht werden sollen.
Was wir aber sehr wohl wollen, ist der Dialog mit allen am Spiel Beteiligten (Geocacher, Jäger, Förster, Behörden, etc.)

Dafür bieten wir an, Hilfestellung bei allen Themen rund um unser Hobby zu geben. Und dieses gilt nicht nur für offizielle Stellen sonder auch für Cacher. Denn auch Cacher brauchen unter anderem eine Anlaufstelle bei Fragen. Wir werden die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten und weiterhelfen wo wir können. Stellungnahmen und Einflussnahme zu Unstimmigkeiten unter Cachern gehören ebenfalls nicht zu den Aufgaben des Vereins.

Wenn Fragen auftauchen, die in diesem Brief unbeantwortet gelassen wurden, zögert bitte nicht uns zu kontaktieren.

HAPPY HUNTING

Euer Geocaching Kreis Steinfurt

 

 

Wer sind wir?

„Wir“ sind Geocacher/innen aus dem Kreis Steinfurt.

„Wir“ sind jeder, der in den Verein eintritt und aktiv mitarbeitet.