Saubere Hessenschanze Part II

Bereits im letzten Jahr Beteiligte sich der GCKST e.V. an der Aktion „Sauberes Rheine“. In Absprache mit dem Förderverein „Waldhügel“ e.V. Nahmen sich die Geocacher erneut die Hessenschanze vor. Heute, 10.03.2018, war es dann soweit. Das zweite CiTo-Event des GCKST e.V. sollte beginnen. Die Wetterprognose verhieß zwar keinen Sonnenschein aber auch keinen Regen. Somit traf man sich pünktlich um 09:00 Uhr an den angegeben Koordinaten um schon mal den ersten Kaffee gemeinsam zu genießen. Nachdem der Kaffee genossen; die ersten Gespräche geführt und die Mülltüten verteilt waren ging es nach einen kurzen Besprechung und Gebietsaufteilung los.

„Cache In Trash Out“ oder kurz gesagt CiTo bedeutet so viel wie „Cache/Dose rein, Müll raus“. Gemeint ist damit zunächst ganz allgemein, dass man den Müll, der gelegentlich von anderen Spaziergängern in der Natur zurückgelassen wird und über den man beim Geocaching häufig stolpert, einsammelt und umweltgerecht entsorgt.

Dieses geschieht bei den sogenannte CITO-Events in einer größeren Gruppe, da es dann im größeren Stil betrieben und ein größeres Gebiet gereinigt werden kann.

Sinngemäße Quelle: Cachewiki

Im letzten Jahr hatte die Helfer des CiTo’s hier auf der Hessenschanze 22 prall gefüllte Müllbeutel, einige Metallabfälle, ein Fahrrad und ein halbes Verkehrsschild gefunden und mühevoll aus den verschiedensten Ecken der Hessenschanze aufgesammelt. Alle waren sich zu Beginn der Reinigungsaktion sicher „So viel Müll wird es in diesem Jahr bestimmt nicht werden.!“

Mit diesem Gedanken losgezogen war das Erstaunen am Ende doch recht groß. Zwar war die Vermutung, dass nicht ganz so viel Müll zusammen kommt, bestätigt worden – aber es war doch mehr als alle erwartet hatten.

10 prall gefüllte Müllsäcke; 1 Gasflasche; diverse Farb-/Lackbehälter; unzählige Flaschen und diverser Metalmüll

Vor allem drängte sich uns die Frage auf: Wer und Warum entsorgt man solche Sachen mitten in einem NSG? Es ist doch mit Sicherheit problematischer die Gegenstände dorthin zu transportieren als sie Fachgerecht zu entsorgen. Nichts desto trotz war der Sammelcontainer bei Ankunft leer und anschließend gut gefüllt.

Einige der anwesenden fuhren anschließend noch zu Steif83 auf den Hof um dort bei einer Grillwurst und dem ein oder anderen Kaltgetränk die Aktion Revue passieren zu lassen. Reinhard Hundrup, Vorsitzender des Fördervereins Waldhügel e.V., gesellte sich noch dazu und spendierte als kleines Dankeschön eine Kiste Bier für die Helfer.

Vielen Dank an alle Beteiligten und wir von Vorstand sind uns sicher, dass es auch 2019 eine Aktion unter dem Titel „Saubere Hessenschanze“ oder ähnliches in Kooperation mit dem Förderverein Waldhügel e.V. geben wird. Bis dahin HAPPY HUNTING

Aktive Caches auf dem Waldhügel und der Hessenschanze:

  • Hoch über der Hessenschanze (GC1H36J)
  • Sie will doch nur spielen (GC5VYMD)
  • Pfui Spinne (GC33F8M)
  • Kleiner „Garzweiler“ bei Rheine (GC138Q6)
  • R(h)eine Ansichtssache WaHü (GC7AX6X)
  • Fastfood (GC25FQ5)
  • Waldhügel Rheine (GC2HYK1)
  • Green Lake (GC1AF72)