Erlebnisberichte unserer Mitglieder

Hier berichten unserer Vereinsmitglieder über ihre besonderen Erlebnisse.

Geocaching in Belgien : Strose will die 200/Tag knacken

Endlich mal wieder Urlaub, kombiniert mit Pfingstmontag mit nur 4 genommenen Urlaubstagen = 9 Tage am Stück raus aus der Bude !

Pfingsten mit den Jungs zelten gewesen (ehr Bewegungsfaul) sollte es nach Pfingsten mit den Fahrrad im Gepäck nach Belgien gehen, der Dalton Trail stand auf der Agenda

Dalton Trail ? Der Dalton Trail hat insgesammt 204 Tradis + 4 Bonus und einem Superbonus ! Gelegen an einem Kanaldreieck in Belgien nahe Antwerpen

Ausserdem auchnoch reichlich Dosen links und rechts der Strecke

Da sollte es doch machbar sein die magische Zahl von 200 Stück an einem Tag zu packen !?

Bei der Planung der Etappen wurde mir klar : den ganzen Trail schaffste nicht an einem Tag, also habe ich auf der Karte ein paar andere kleinere Trails und kleine Runden mit ins Auge gefasst, die es mir ermöglichen sollten eine sehr hohe Fundzahl an diesem Tag zu erreichen

Der Tag der Anreise :

Abfahrt um 13:30, auf dem Weg noch kurz drei gelöste Ratehaken bei Moers eingesammelt und dann über die Niederlande nach Belgien

Nach dem Check-in hab ich eine Frittenbude besucht und Landestypische frittierte Kartoffelstäbchen und Frikandel (gibts nicht nur in Holland) gegessen – Lecker !!

Im Anschluss kurz Proviant im Supermarkt gekauft, und nach einem Belgischen Bier im Hotel (geschmacklich echt Gewöhnungbedürftig) ging es früh ins Bettchen – der 8.6.17 sollte der Tag werden, an dem die 200 fällt !!!

 

DER Tag :

6 Uhr aufstehen, ab halb sieben gibt´s Frühstück. Ordendlich gestärkt war es 7:15 als ich mein Rad vom Fahrradträger abschnallte. Mich begleiteten ein Päckchen Erdnüsse, 1 Liter Apfelschorle ne Dose EnergieDrink und 2 Äpfel

Entlang des Kanales tolle gut ausgebaute Radwege, grösstenteils parallel mit Ausblick auf Schleusen und Containerumschlagwerke und mit jeder Menge „Dicke Pötte“

Das Auto war strategisch günstig bei Dalton 166 geparkt. Ich konnte mit kurzen Umwegen zurück zum Auto um ggf mehr Getränke aus der Kühltasche zu holen oder das Auto umzuparken. Ich konnte bis Dalton 132 gegen die Zählrichtung fahren, was beim Blick auf den Bonus des Teilstückes eigendlich nicht so klug, aber im Sinne einer hohen Fundzahl schon Sinnvoll war

Der erste kleine Trail floss in meine Runde ein, kurz R.I. genannt waren es 29 Dosen plus Final. Eine tolle Runde durch ein kleines Waldstück

Ohrwurm des Tages war von Herman´s Hermits : Somethin‘ tells me, I’m into something good – oh yeah something good … gute Laune, guter Tag

Zurück zu den Daltons ging es weiterhin gegen die Zählrichtung bis zu Dalton 100

Kurz zurück zum Auto, Apfelschorle nachlegen und das Auto umgeparkt. In der Nähe von Dalton 88 das Auto wieder abgestellt und richtig zählend die Lücke geschlossen. Den Rückweg haben mir einige Skylander Giants versüsst, von denen ich eine Hand voll finden konnte. Dann habe ich noch einige Daltons auf „dieser“ Seite des Kanales gemacht, und fuhr zurück zu Auto

Wiederum das Auto neu geparkt, ein letzer Parkplatz nahe De Fly Over wurde angesteuert

Dalton 71 bis 83 schlossen die entstandene Lücke und es folgte ein längeres Stück ohne Dalton-Cache. Es gab einige einzelne Tradis die mich dann aber zurück zum Dalton Trail führten

Von 70 ging es bis zu Nummer 52 weiter nur „unterbrochen“ von Dolen in Olen einem Trail den ich nur zu einem Teil gemacht habe, trotzdem war es mir möglich den dazu gehörenden Bonus zu finden

Am Parkplatz war die letzte Dose des Tages versteckt. De Fyl Over hab ich mit meiner Taschenlampe (hab ich kurz aus dem Auto geholt) um 22:10 gefunden. 22:15 war ich erschöpft aber mir meiner Tagesleistung durchaus zufrieden zurück am Cache-Mobil und verlud mein Fahrrad

Hmm, warum holt er ne Taschenlampe aus dem Auto ? Der hat doch n Handy ?? Der Akku von meinem Montana 650t hab sich nach 14 Stunden Cachen verabschiedet, liess sich nochmal zwischen durch für 10 Minuten überreden, war aber dann komplett leer (geiler Wert : 14,30 Stunden durchgängig Saft geliefert!!) die letzte Stunde hab ich mit dem Handy gecacht, und die Powerbank auchnoch geleert

23 geteilt durch 10 lag ich endlich im Bettchen und konnte erschöpft aber lächelnd nach einschlafen

Im Nachhinein war die Strecke am Kanal entlang, mit ihren tollen Brücken, schönen Radwegen und herrlichen Tradis (siehe Fotos) wirklich eine Reise wert

Fotogalerie

Das erwähnte Bier Westmalle Tripel (9,5 % Vol. Alc.)

gut getarnte Dose : Tip war Kopfweide ?!?

Kanaldreieck : Das Wasser im Dreieck

Warum gibts hier soviel Wasser ? Die Containerindustrie braucht´s

Bonusdose gefunden : TOP

Brücken, immer wieder Brücken

Da denkt man das man eine Idee hatte, die noch kein anderer hatte :

Abendlicher Ausblick : Hat was 

Alle schönen Tage enden einmal

Das wars von meiner Seite. Danke fürs Lesen

BTW : die Zahl des Tages ist 182

______________________________________________________________________________________________________________________________________

12. Walpurgis Event im Harz am 30.04.2017

In diesem Jahr fand nun schon zum 12. Mal das Walpurgis Event (GC724ZZ) statt. Das Event, welches zum 7. Mal als CITO veranstaltet wird, wurde auch dieses Jahr von Nicole Wunram (Die Hexe) und Markus Gründel (Schlumbum) organisiert und viele Cacher aus nah und fern kamen in den Harz. Diesmal war auch der Geocachingverein Steinfurt e.V. durch die Teams doctore81 und AHoj71 vertreten.

 

Um 11 Uhr richtete Markus Gründel das Wort an die etwa 230 Geocacher. Nach einer kurzen Einleitung über den Ablauf des Tages und der Danksagung an die Sponsoren für die abendliche Verlosung, richtete sich auch ein Ranger des Naturparks Harz an die Helfer und bedankte sich für die nicht alltägliche Hilfe, den Harz von den Hinterlassenschaften einiger „Naturparknutzer“ zu reinigen. Er berichtete weiter, das es zunehmend ein Problem mit achtlos weggeschmissenen Hundekot-Beuteln im Nationalpark gäbe. So hätte man nicht nur die Hinterlassenschaft des Hundes vor Ort sondern auch noch den Kunststoffmüll in der Natur.

Man hatte die Wahl, entweder direkt von Torfhaus aus eine Müll sammelnde Wanderung zu starten, oder sich mit dem Shuttleservice der Ranger auf einen Parkplatz zu bringen, um dann von dort aus zurück zum Ausgangspunkt zu wandern. Auf diesem Weg konnte sich jeder die für seine Leistungsklasse entsprechende Tour aussuchen. Natürlich blieb auch noch etwas Zeit für den ein oder anderen Cache. Das Ergebnis am Ende des Tages konnte sich sehen lassen. Neben 5 Autoreifen und einigen Teppichen kamen ca. 500 kg Müll zusammen.

Gegen 17 Uhr ging es zum Abschlussevent (GC72507) in die Gaststätte Bavaria Alm in Torfhaus. In gemütlicher Runde konnte man den Tag Revue passieren lassen und gut zu Abend essen. Gegen 20 Uhr gab es die Verlosung, bei dem jeder Cacher ein kleines Präsent bekam. Kurz um, eine rundum gelungene Veranstaltung bei der man merkte, dass sie nicht zum ersten Mal stattfand. Übrigens, nächstes Jahr fällt der 30.04. auf einen Montag. Das könnte bei dem ein oder anderem ein Brückentag werden. Also vielleicht schon mal vormerken. Es lohnt sich!

 

Wir möchten uns recht herzlich bei den netten Ownern für die perfekte Organisation bedanken!